Datenschutzerklärung
Diese Website ist ein Angebot der d.i.i. 14. Neubau C GmbH, c/o d.i.i. Investment GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Frank Wojtalewicz, Biebricher Allee 2, 65187 Wiesbaden, E-Mail: info@dii.de (“d.i.i. Deutsche Investment GmbH” oder „wir“). Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website sind wir Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung – “DSGVO“).
- Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
- Ihre Rechte
2.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
– Recht auf Berichtigung oder Löschung ( Art. 16, 17 DSGVO),
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
– Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
2.2 Soweit unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit widerrufen; die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.
2.3. Zur Geltendmachung all dieser Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten (datenschutz@dii.de) oder an unsere zu Beginn dieser Datenschutzerklärung angegebene E-Mail oder Postanschrift wenden.
2.4. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder andere geltende Datenschutzgesetze verstößt (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).
- Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
3.1. Bei einem Besuch unserer Website speichert unser Server automatisch die folgenden Daten in sog. Logfiles: Browsertyp und Version; Betriebssystem; Internet-Service-Provider; IP-Adresse; Datum und Uhrzeit des Zugriffs; Website, von der aus der Zugriff erfolgt (“Referrer-URL”); Websites, die Sie auf unserer Website besuchen.
Wir verarbeiten diese Daten, um die Funktionsfähigkeit unserer Website sicherzustellen, unsere Website zu optimieren, Ihre Aktionen auf unserer Website (z.B. Bestätigen einer Reservierung) rechtssicher und nachvollziehbar zu dokumentieren und die Stabilität und Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Die Logfiles werden nach dem Ende der jeweiligen Browser-Sitzung gelöscht, spätestens nach sieben Tagen, es sei denn, ihre weitere Speicherung ist für die oben genannten Zwecke erforderlich.
3.2 Nutzung der Dienste unserer Website
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir verarbeiten z.B. die personenbezogenen Daten, die Sie uns auf unserer Website freiwillig zur Verfügung stellen: bei der Anmeldung für unseren Newsletter (hierzu unter Ziffer 3.1), bei Anfragen per E-Mail oder über unsere Kontaktformulare (z.B. zur Vereinbarung eines Beratungstermins). Wir verarbeiten all diese Daten ausschließlich zweckgebunden oder im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts.
- Zweck der Verarbeitung
Wofür verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG):
4.1 Zur Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erbringung der auf unserer Website angebotenen Dienstleistungen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossenen Maklerverträge, Vermarkterverträge oder sonstiger Verträge zur Anbahnung eines Immobilienkaufes, zur Abrechnung, zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Beantwortung Ihrer Anfragen im Zusammenhang mit unserer Geschäftsbeziehung.
Die weiteren Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen und Geschäftsbedingungen entnehmen.
4.2 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO)
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten wie beispielsweise in den folgenden Fällen:
– Beantwortung Ihrer Anfragen außerhalb eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. per E-Mail oder über das Kontaktformular auf der Website);
– Werbung oder Markt- und Meinungsforschung, soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben;
– Betrieb und Optimierung der Webseite;
– Einsatz von Cookies gemäß Ziffer 6;
– Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;
– Gewährleistung unserer IT-Sicherheit und unseres IT-Betriebs;
– Verhinderung und Aufklärung von Straftaten.
4.3 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
4.4 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO)
Zudem unterliegen wir diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen.
- Direktmarketing
5.1 Marketing per E-Mail, Telefon oder SMS
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail, Telefon oder SMS über die d.i.i. Investment GmbH, neue Angebote und Bauprojekte, die wir vermarkten. Wir verwenden hierfür Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an datenschutz@dii.de. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
5.1.1. Besonderheiten bei E-Mail-Werbung (Newsletter):
Der Versand unseres Newsletters per E-Mail erfolgt nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung nach dem Double-Opt-in-Prinzip: Nach der Anmeldung zum Newsletter auf unserer Website erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie gebeten werden, Ihre Newsletter-Anmeldung zu bestätigen. Damit wird sichergestellt, dass kein Dritter missbräuchlich Ihre Daten verwendet hat.
Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird Ihre E-Mail-Adresse von unserem Newsletter-Verteiler gelöscht und auf eine Sperrliste übernommen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
5.1.2. Newsletter-Tracking
Im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter holen wir zudem Ihre Einwilligung in das Newsletter-Tracking zum Zwecke der personalisierten Werbung und Marktforschung durch die d.i.i. Investment GmbH ein. Mithilfe sogenannter Tracking-Pixel bzw. Web-Beacons und Links, die jeweils mit einer individuellen ID verknüpft werden, erheben wir die folgenden personenbezogenen Tracking-Informationen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Newsletters:
– Öffnen des Newsletters, Anklicken der darin enthaltenen Links, Absenden eines Formulars auf unserer Website nach Anklicken eines im Newsletter enthaltenen Links (nebst Zeitpunkt dieser Aktionen)
– Art des verwendeten Endgeräts, wenn Sie Bilder in dem Newsletter abrufen oder Links anklicken
– Verhalten auf unserer Website, wenn Sie diese über einen Link aus unserem Newsletter aufrufen (nebst Zeitpunkt dieser Aktionen)
– Ort des Abrufs, wenn Sie Bilder in dem Newsletter abrufen oder Links anklicken (mittels Zuordnung Ihrer IP-Adresse, die wir jedoch nicht speichern)
Wir speichern diese Daten zu Ihrem Nutzerprofil, das den bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter eingegebenen Daten zugeordnet ist. Wir nutzen diese Daten zur Auswertung und Optimierung unseres E-Mail-Marketings sowie für Zwecke der personalisierten Werbung und Marktforschung. Wir können Ihnen so im Rahmen unseres Newsletters persönliche Produkt-, Dienstleistungs- und Angebotsinformationen zukommen zu lassen, die für Sie von besonderem Interesse sind.
Sie können Ihre Einwilligung in diese Datenverarbeitung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Eine isolierte Deaktivierung des Newsletter-Tracking ist (aktuell) technisch nicht möglich. Wir löschen die Tracking-Daten, wenn Sie unseren Newsletter abbestellen. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
5.1.3. Newsletterversand und Auswertung durch MailChimp
Der Versand unserer Newsletter erfolgt über MailChimp, einem Dienst des Anbieters Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA (“MailChimp”). Die beim Versand und der Auswertung der E-Mails verarbeiteten Daten werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. MailChimp kann nach eigenen Angaben diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen; dies kann zum Zwecke der technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder zum Zwecke der Bestimmung aus welchen Ländern die Empfänger kommen, erfolgen. MailChimp nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben. Die Übermittlung Ihrer Informationen an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO gedeckt, denn MailChimp hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). MailChimp wird als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO tätig und es besteht ein entsprechender Auftragsdatenverarbeitungsvertrag („Data-Processing-Agreement“) mit MailChimp. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss.
Nähere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzestimmungen von MailChimp (https://mailchimp.com/legal/privacy/).
5.2 Bestandskundenwerbung
Soweit Sie bereits entgeltliche (Makler-)Dienstleistungen von d.i.i. Investment GmbH in Anspruch genommen haben, können wir Sie von Zeit zu Zeit per E-Mail oder Brief über ähnliche Dienstleistungen von d.i.i. Investment GmbH informieren, falls Sie dem nicht widersprochen haben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Direktwerbung (Erwägungsgrund 47 DSGVO).
Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift zu Werbezwecken jederzeit ohne zusätzliche Kosten widersprechen, zum Beispiel über den Link am Ende einer jeden E-Mail oder per E-Mail an datenschutz@dii.de.
- Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir verwenden Cookies, die Ihre Daten ausschließlich unter Verwendung von Pseudonymen sammeln. Sie können den Einsatz von Cookies jederzeit unterbinden, indem Sie Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er keine neuen Cookies akzeptiert oder Sie auf neue Cookies hinweist. Bereits gespeicherte Cookies können Sie ebenfalls in den Einstellungen Ihres Internet-Browsers löschen. Hilfestellungen zur Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen erhalten Sie z.B. in der Hilfe-Funktion Ihres Internet-Browsers. Weitere Informationen hierzu sowie zu Cookies allgemein finden Sie z.B. unter http://www.youronlinechoices.com/de/ und http://www.allaboutcookies.org/ge/. Bitte beachten Sie, dass Ihnen die Nutzung einiger Funktionen unserer Website nicht möglich ist, wenn Sie keine Cookies akzeptieren. Auf unserer Website nutzen wir technisch notwendige Cookies, Webanalyse-Cookies und Tracking-Cookies zu Werbezwecken:
6.1 Technisch notwendige Cookies
Die meisten Cookies, die wir nutzen, sind technisch notwendig, um Ihnen die Nutzung unserer Website und der darauf angebotenen Dienste zu ermöglichen (z.B. sicherer Login, Zwischenspeicherung Ihrer Formulardaten im Verlauf der Registrierung oder bei der Ausführung sonstiger Aktionen auf unserer Website) (“Session-Cookies”). In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und nicht für Werbezwecke verwendet. Session Cookies werden nach dem Ende der jeweiligen Browser-Sitzung gelöscht, spätestens nach sieben Tagen.
6.2 Webanalyse-Cookies (Google Analytics)
Wir nutzen zudem Cookies zur Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zum Zweck der Webanalyse. Diese Cookies ermöglichen es uns, wiederkehrende Nutzer (Geräteinhaber) zu erkennen, ihr Verhalten auf unserer Website zu analysieren, unsere Website zu optimieren und ihre Reichweite zu messen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO). Wir führen die Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammen und wir verwenden sie auch nicht für die zielgerichtete Ansprache einzelner Nutzer zu Werbezwecken. Die Webanalyse-Cookies werden spätestens nach 24 Monaten gelöscht oder wenn Sie der Datenverarbeitung vorher gemäß Art. 21 DSGVO widersprechen.
- Einsatz von Analyse Tools
7.1. Google Analytics
Diese Webseite benutzt den Webanalysedienst Google Analytics des Anbieters Google Ireland Limited (“Google”) . Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Datum und Uhrzeit der Serveranfrage) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben auf unserer Website Google Analytics um den Code “anonymizeIp()” erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird deshalb von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt verarbeitet; eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Die Übermittlung Ihrer Informationen an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (C/2016/4176 vom 12. Juli 2016 – http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2016/1250/oj) im Sinne des Art. 45 DSGVO gedeckt, denn Google hat sich verpflichtet, die Grundsätze des EU-US-Privacy Shield einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework).
Im Auftrag von d.i.i. Investment GmbH verwendet Google als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
7.2. Google Optimize
Wir nutzen zudem das in Google Analytics integrierte Tool Google Optimize, um Experimente (A/B-Tests, Multivariate- und Weiterleitungs-Tests) auf unserer Website durchzuführen. Dabei analysiert Google Optimize die Nutzung verschiedener Varianten unserer Website und hilft uns die Benutzerfreundlichkeit entsprechend dem Verhalten unserer Nutzer auf der Website zu verbessern. Google Optimize ist ein in Google Analytics integriertes Tool.
7.3 Tracking-Cookies zu Werbezwecken
Zudem nutzen wir Tracking-Cookies zum Zwecke der nutzungsbasierten Online-Werbung. Diese Tracking-Cookies speichern Ihr Verhalten auf unserer Website (IP-Adresse; User ID; Datum und Uhrzeit; Titel und URL der besuchten Seiten; Referrer-URL; Auflösung Ihres Bildschirms; Uhrzeit in Ihrer Zeitzone; aufgerufene und heruntergeladene Dateien; angeklickte Links zu anderen Websites; für den Seitenaufbau benötigte Zeit; Stadt, von der aus Sie unsere Website besuchen; Spracheinstellungen, Name und Version Ihres Browsers) in pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir nutzen diese Daten, um Ihnen auf unserer Website und den Websites von Dritten, die Teil unseres Werbenetzwerks sind, Werbung anzuzeigen, die bestmöglich Ihren Interessen entspricht. Falls Sie unseren Newsletter abonniert haben, führen wir die Daten mit Ihrem Nutzerprofil zusammen und nutzen Sie für Werbezwecke, um Ihnen in unserem Newsletter persönliche Produkt-, Dienstleistungs- und Angebotsinformationen zukommen zu lassen, die für Sie von besonderem Interesse sind. Sie profitieren hiervon, denn durch die zielgerichtete Ansprache werden Sie insgesamt mit weniger Werbung konfrontiert, die nicht an Ihren Interessen orientiert ist.
Ihre Einwilligung in dieses Tracking zu Werbezwecken erteilen Sie, indem Sie unsere Webseite benutzen. Darüber werden Sie zu Beginn Ihres Besuchs auf unserer Webseite durch unser Cookie-Banner ausdrücklich informiert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie hier klicken. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Die Tracking-Cookies werden spätestens nach 24 Monaten gelöscht oder wenn Sie Ihre Einwilligung vorher widerrufen.
Wenn Sie auf unserer Website Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzen wir die folgenden Tracking-Cookies (und Tracking-Pixel) zu Werbezwecken:
7.3.1 Google AdWords mit Conversion-Tracking
Diese Website nutzt den Online-Werbedienst Google Adwords mit Conversion-Tracking des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”).
Wir nutzen den Dienst, um mithilfe von Google Werbeanzeigen auf der Ergebnisseite einer Google-Suche oder einer Website des Google-Werbenetzwerks zu schalten (sog. AdWords). Wir verfolgen damit den Zweck, Sie auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Mit dem Conversion-Tracking können wir dabei anhand bestimmter Parameter (z.B. Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch den Nutzer) messen, wie erfolgreich unsere einzelnen Werbemaßnahmen sind.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Werbeanzeige klicken, speichert Google einen Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Computer. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
Mithilfe dieser Cookies kann Google Ihren Internetbrowser wiedererkennen. Sofern Sie bestimmte Websites auf der Website eines AdWords-Kunden besuchen und der Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Sie auf die Anzeige geklickt haben und auf die Website weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem AdWords-Kunden ein anderer Cookie zugeordnet. Die Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten bei der Nutzung von Google AdWords keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen mit der Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige geklickt und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Website weitergeleitet wurden. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
Aufgrund der eingesetzten Technologien baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google in den USA auf. Die Übermittlung Ihrer Informationen an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO gedeckt, denn Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Datenverarbeitung und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords mit Conversion-Tracking erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Website unserer Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google die Daten Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert bzw. eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren verhindern, indem Sie entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen (insbesondere Third-Party-Cookies deaktivieren) oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden (https://www.google.de/settings/ads), wobei diese Einstellungen gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können zudem personalisierte Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne “About Ads” sind, deaktivieren (http://www.aboutads.info/choices), wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen. Sie können personalisierte Werbung zudem unter http://www.google.com/settings/ads/plugin in Ihren Browsern (Firefox, Internet Explorer, Google Chrome) dauerhaft deaktivieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen von Google AdWords finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy.
7.3.2 Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
7.3.3 Facebook Retargeting (Facebook Custom Audiences)
Diese Website nutzt die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA (“Facebook”). Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen (“Facebook-Ads”) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools (Facebook-Tracking-Pixel) baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Entsprechende Informationen erhält Facebook auch bei dem Besuch der Webseiten von Dritten, die ebenfalls ein Facebook-Tracking-Pixel enthalten. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die Übertragung der Informationen in die USA, ein Drittland außerhalb der EU, basiert auf einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission (C/2016/4176 vom 12. Juli 2016 – http://data.europa.eu/eli/dec_impl/2016/1250/oj) im Sinne des Art. 45 DSGVO, denn Facebook hat sich verpflichtet, die Grundsätze des EU-US-Privacy Shield einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Wir erhalten keinen Zugriff auf diese Tracking-Daten (außer in aggregierter Form) und Sie bleiben für uns anonym.
Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist hier und für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads möglich. Soweit Facebook Retargeting-Cookies einsetzt, können Sie die Speicherung der Cookies in Ihrem Browser oder unter http://www.aboutads.info/choices deaktivieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
7.3.4 LinkedIn Insight Tag
Diese Website nutzt Conversion-Tracking- und Retargeting-Technologien des Social-Media-Anbieters LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (“LinkedIn”), um die Ergebnisse der Werbekampagnen von d.i.i. Investment GmbH auf LinkedIn zu messen, sie zu optimieren und die Besucher unserer Website mit Anzeigen auf LinkedIn oder anderen Websites erneut anzusprechen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwendet Ihr Browser ein Tracking-Pixel (LinkedIn Insight Tag), um eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn herzustellen. LinkedIn speichert ein Third-Party-Cookie in Ihrem Browser und erfasst und speichert Ihre IP-Adresse und Ihr Nutzungsverhalten auf unserer Website und auf anderen Websites, die ein Tracking-Pixel von LinkedIn enthalten – auch wenn Sie kein Mitglied sind oder nicht eingeloggt sind. Wenn Sie Mitglied von LinkedIn sind (oder werden), kann dessen LinkedIn diese Tracking-Daten mit Ihrem Account zusammenführen, analysieren und für gezielte Werbung – im Auftrag von uns oder anderen Werbetreibenden – auf LinkedIn oder anderen Websites verwenden (sofern Sie einer solchen gezielten und interessenbezogenen Werbung in den Datenschutzeinstellungen Ihres Accounts nicht widersprochen haben).
Es kann sein, dass die Informationen auch an die Server von LinkedIn in den USA (LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA) übertragen werden. Diese Übertragung in ein Drittland basiert auf einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, da die LinkedIn Corporation sich verpflichtet hat, die Grundsätze des EU-US-Privacy Shield einzuhalten.
Wir erhalten keinen Zugriff auf diese Tracking-Daten (außer in aggregierter Form) und Sie bleiben für uns anonym. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf und keine Kenntnis davon haben, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet.
Sie können bei LinkedIn gezielte und interessenbezogene Werbung deaktivieren (https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62931?lang=en und – wenn Sie keinen Account haben – https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls). Weitere Informationen über die Nutzung personenbezogener Daten zu Werbezwecken finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn (https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy).
- Zapier
Wir nutzen den Dienst Zapier des Anbieters Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA („Zapier“), um verschiedene Anwendungen und Datenbanken miteinander zu verbinden. Dabei kann Zapier insbesondere Zugriff auf die Kontaktdaten unserer Kunden oder Interessenten erhalten.
Zapier verarbeitet diese Daten für uns als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO ausschließlich auf unsere Weisung (und nicht für eigene Zwecke von Zapier oder Dritten). Die Datenverarbeitung durch Zapier in einem Drittland außerhalb der EU basiert auf einer Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO, denn Zapier hat sich verpflichtet, die Grundsätze des EU-US-Privacy Shield einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier erhalten Sie unter https://zapier.com/privacy/.
- Google Maps
Diese Website nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps des Anbieters Google IReland Limited (“Google”). Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Website unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden weitere Daten an die Server von Google in den USA übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei Google haben oder bei Google eingeloggt sind. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Besuch unserer Website ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Google-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu, das Sie gegenüber Google geltend machen müssen. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung und -verarbeitung durch Google.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Die Übermittlung Ihrer Informationen an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission im Sinne des Art. 45 DSGVO gedeckt, denn Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework). Durch die Nutzung der auf dieser Webseite eingebetteten Funktionen von Google Maps willigen Sie gegenüber Google in die Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einen seiner Vertreter oder Drittanbieter gemäß den Nutzungsbedingungen für Google Maps (https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html) und den Datenschutz-bestimmungen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de) ein. Die Datenverarbeitung durch Google beruht auf Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO.
Wir erheben und speichern keinerlei Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der auf unserer Webseite eingebetteten Funktionen von Google Maps.
- Zugriff auf Ihre Daten
Innerhalb von d.i.i. Investment GmbH erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind neben den in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich genannten Auftragsverarbeiter Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Subunternehmer für Maklerdienstleistungen, Logistik, Druck- und Versanddienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Vertrieb, Consulting und Marketing.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines zwischen Ihnen und d.i.i. Investment GmbH bestehenden Vertragsverhältnisses bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f DSGVO) erforderlich ist. Wir geben nur solche Informationen weiter, die der jeweilige Dienstleister oder Partner zur Erfüllung der ihm übertragenen Aufgabe benötigt. Der Dienstleister oder Partner verpflichtet sich, die Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. c DSGVO) oder Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a DSGVO). Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein:
– Von d.i.i. Investment GmbH zur Erbringung der über die Webseite angebotenen Leistungen eingesetzte Subunternehmer (z.B. von d.i.i. Investment GmbH beauftragte Makler, IT-Dienstleister).
– Bei Anfragen zu Projekten von Bauträgern gibt d.i.i. Investment GmbH die in Ihrer Anfrage mitgeteilten Daten an den Bauträger oder Makler des jeweiligen Projekts weiter, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage und/oder der Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich oder förderlich ist.
– Kreditinstitute für den Einzug eines Entgeltes.
– Öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Anordnung.
- Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst. Dabei ist zu beachten, dass unsere Geschäftsbeziehung ein Dauerschuldverhältnis ist, welches – bis zur Beendigung Ihrer Registrierung auf unserer Webseite – auf Jahre angelegt ist.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen 6 Jahre für Korrespondenz im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss und 10 Jahre für Buchungsbelege (§§ 238, 257 Abs. 1 und 4 HGB, § 147 Abs. 1 und 3 AO). Derartige Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bestehen insbesondere dann, wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen (z.B. Maklervertrag, Kooperationsvertrag, Vermarktungsvertrag, Registrierung auf unserem Internetportal www.dii.de oder einer anderen von d.i.i. Investment GmbH betriebenen Website).
Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können. Nach Ablauf der Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie der maßgeblichen Verjährungsfristen löschen wir die Daten. Logfiles und Cookies werden innerhalb der oben genannten Fristen gelöscht.
- Datenübermittlung in Drittstaaten
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) findet grundsätzlich nur statt, soweit dies zur Ausführung von Verträgen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten informieren wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert. Im Übrigen erhalten die in dieser Datenschutzerklärung genannten Auftragsverarbeiter in Drittstaaten Zugriff auf Ihre Daten.
- Bereitstellung von Daten
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen. Pflichtangaben sind auf unserer Website als solche gekennzeichnet.
- Datensicherheit
Unsere Website und sonstigen Systeme sind durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen gesichert. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
- Datenschutzbeauftragter
Datenschutz ist ein wichtiges Anliegen. d.i.i. Investment GmbH nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und hat einen externen Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO und §38 BDSG benannt. In allen Belangen rund um den Datenschutz steht Ihnen als Ansprechpartner das Datenschutz-Team und der Datenschutzbeauftragte der dii unter datenschutz@dii.de zur Verfügung.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
d.i.i. 14. Neubau C GmbH
c/o d.i.i. Investment GmbH
Biebricher Allee 2
65187 Wiesbaden
Telefon: 49. 611. 95 01 68 – 0
E-Mail: info@dii.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.